Heute Morgen bin ich doch etwas erschrocken bei dem Blick auf den Kalender. Der 28.2.2023 und ich habe noch nicht mal angefangen, mir ein paar Ideen für den Monatsrückblick – Februar 2023 zu notieren. Vielleicht zu viel Karneval gefeiert. 😉
Ein Tag mit Folgen
Oft musste der Termin verschoben werden. Doch am 3.2.2023 war es dann soweit. Der Gesundheitstag in der Kanzlei. Dazu habe ich Daniela Marquardt eingeladen. Daniela habe ich im BNI-Chapter Schaumburger Land in Rinteln kennengelernt. Sie besetzt den Fachbereich Ernährung in dem Chapter.
Es war ein ganz toller Tag. Erstmal etwas Theorie und dann die Praxis. Wir alle in der Kanzlei konnten viel darüber erfahren, wie wichtig ein gesunder Darm ist. Und das nicht nur zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Auch Krankheiten lassen sich durch gesündere Ernährung vermeiden bzw. kann der Heilungsprozess unterstützt werden.
Und wer möchte nicht gesunde Mitarbeiter? Außerdem macht gemeinsames kochen auch noch Spaß. Arbeitsteilung ist alles. Daniela koordiniert und wir arbeiten zu. Die Zubereitungsdauer für die leckeren Rezepte war auch nicht lang. Schnelle Rezepte, genau das Richtige für den Büroalltag. Sie lassen sich auch sehr gut vorbereiten.
Was hat sich danach in der Kanzlei verändert? Am Donnerstag oder am Freitag ist jetzt unser Wrap-Tag. Wir kreieren gemeinsam einmal in der Woche gesunde, leckere Köstlichkeiten.
Ausbildung zur Steuerfachwirtin Beitrag von Daniela Grote
Seit dem 07.01.2023 befinde ich mich beim Studienwerk der Steuerberater in der Prüfungsvorbereitung zur Steuerfachwirtin. Antreten möchte ich die Prüfung im Dezember 2023.
Bis dahin heißt es für mich jeden Samstag „Schulbank drücken“.
Nach einem festen Lehrplan werden in Bielefeld von verschiedenen Dozenten Abgabenordnung, Einkommensteuer, Erbschafts- und Schenkungssteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer sowie Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre und Klausurtechnik unterrichtet. Im Sommer stehen die ersten Probeklausuren an.
Dann ist es schon fast so weit. Im Dezember heißt es drei Tage schriftliche Prüfung. Dann ist warten angesagt. Die bestandene schriftliche Prüfung ist die Voraussetzung, um an der mündlichen Prüfung teilnehmen zu können. Die mündliche Prüfung ist dann zu Beginn des Jahres 2024. Nach bestandener Prüfung im Frühjahr 2024 möchte ich die Kanzlei mit meinem erweitertem Fachwissen unterstützen und auch unseren Mandanten als Ansprechpartnerin in Steuerfragen zur Verfügung stehen.
Die Blogartikel im Februar 2023
Wie kann ich meine Bank im Unternehmen Online einrichten?
Unser Podcast im Februar 2023
Factoring: Interview mit Mirko Kositz